Die Narrenzunft feiert in der Saison 2022/2023 33 Jahre plus 1.
Coronabedingt gab es letztes Jahr keine Party für 33 Jahre Bärentreiber, deshalb blicken wir optimistisch in die Zukunft und feiern kommende Saison 33 plus 1. Am 27.11.2022 stellen sich die Bärentreiber für alle Interessierten im Vereinsheim vor. Von 14-17 Uhr könnt ihr alles rund um die Häs, das Narrenbaumstellen, die Narrensprünge und vieles mehr erfahren. Natürlich gibt es auch Masken zum Anprobieren. Wir freuen uns schon heute auf viele Besucher. Bis dahin eine gute Zeit und viel Spaß für die kommende Saison. |
Mit dabei sind: Baurschmid Hermine, Baurschmid Vinzenz, Brenner Frank, Bußer Michael, Glänzel Linda, Gumpp David, Hallmann Ulla, Harlacher Christian, Harlacher Monika, Mauritz Herbert, Mauritz Rudolf, Mauritz Sonja, Reimlinger Ramona, Ruthardt Alexander, Strahl Uli, Wagner Hannes

Laut einer Erzählung zogen die Donaualtheimer Bürger auf die Felder des Umlandes um einen Bär zu jagen, der von einem Dorfbewohner gesichtet wurde. Als die
tapferen Männer bewaffnet mit Dreschflegeln und Gabeln auf den Feldern ankamen, stellte sich heraus, dass der vermeintliche Bär ein Regenschirm war, welcher vom Wind über das Feld getrieben wurde.
Diese Geschichte nahmen sich einige Fasnachtfreunde zum Anlass eine Narrenzunft zu gründen. Seitdem hat auch die Schwäbisch alemanische Fasnet in Donaualtheim Einzug erhalten. Jedes Jahr ab dem sechsten Januar ist die kleine Gruppe vor allem auf Brauchtumsabenden, Narrenbaumstellen und Narrensprüngen unterwegs.
Solltet ihr Interesse an der Schwäbisch alemanischen Fasnet haben meldet euch einfach bei uns.
Falls jemand mal bei uns reinschnuppern möchte:
Zunftmeister Rudi Mauritz, Tel. 09071/1456, beantwortet gerne Eure Fragen!